Asset Management

Das Erzielen stabiler Renditen in einem volatilen Marktumfeld, das Erfüllen regulatorischer Anforderungen sowie die Integration der ESG-Kriterien in innovative, kundenorientierte Anlagestrategien gehören zu den wichtigen Erfolgsfaktoren im Asset Management.
confidum asset management

Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen:

Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen:

  • Die bisher zu beobachtende Marktdifferenzierung in der Asset Management-Branche wird sich weiter beschleunigen. Vor allem in den traditionellen Assetklassen Bonds, Aktien und im Geldmarkt zeigt sich stark zunehmende Substitutionskonkurrenz von ETFs & Zertifikaten, die i.d.R. über digitale Wege angeboten werden. Auch MIFID II bringt zusätzliche Dynamik in den Markt. Das Ergebnis ist wachsender Margendruck und weitere Marktkonsolidierung.
  • Anders ist die Situation im „Innovationsmarkt“. Neue Assetklassen und neue Anlagetechnologien bieten vielfältige Möglichkeiten zur Bildung von USPs. Dies verlangt spezifisches Know-how und andere Mitarbeiterprofile als bisher. 
  • CONFIDUM verfügt über ein breites Erfahrungsspektrum im Asset Management. Von strategischen Fragen der Positionierung, der Vertriebs- und Wertschöpfungsstrategie bis hin zu operativen Themen wie Produktivitätssteigerung und Geschäftssteuerung begleiten wir führende Fondsgesellschaften, Investmentboutiquen und Portfoliomanagement-Abteilungen – wenn es Sinn macht zusammen mit Spezialexpertise aus unserem Netzwerk.
confidum_beratungsfelder_grafik_3

CONFIDUM Expertise und Leistungsspektrum (Auszug):

CONFIDUM Expertise und Leistungsspektrum (Auszug):

  • Marktpotentialevaluierung und Vertriebsdurchdringung/Optimierung Vertriebswegemix
  • Strategische Neuausrichtungen
  • Zielgruppen- und Produktpositionierung inkl. Markt- bzw. Produktdurchdringungsstrategien
  • Innovative Asset Management-Konzeptmodelle
  • Preis- und Produktmodelle
  • Wertschöpfungsstruktur und Optimierung der Outsourcingkonzepte
  • Merger- und Fusionsmanagement /
    M & A-Begleitung
  • Produktivitätssteigerung entlang aller Glieder der Wertschöpfungskette
  • Controlling System und Implementierung von Key Performance-/Key Cost Indicators
  • Marktpotentialevaluierung und Vertriebsdurchdringung/Optimierung Vertriebswegemix
  • Strategische Neuausrichtungen
  • Zielgruppen- und Produktpositionierung inkl. Markt- bzw. Produktdurchdringungsstrategien
  • Innovative Asset Management-Konzeptmodelle
  • Preis- und Produktmodelle
  • Wertschöpfungsstruktur und Optimierung der Outsourcingkonzepte
  • Merger- und Fusionsmanagement/M & A-Begleitung
  • Produktivitätssteigerung entlang aller Glieder der Wertschöpfungskette
  • Controlling System und Implementierung von Key Performance-/Key Cost Indicators