Fusionsmanagement

Die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltig erfolgreiche Bankenfusion sind eine klare strategische Ausrichtung, kulturelle Integration, effektive Kommunikation sowie die Harmonisierung von Prozessen und IT-Strukturen.
confidum fusionsmanagement

Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen:

Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen:

  • CONFIDUM empfiehlt allen potenziellen Fusionspartnern eine kompakte und v.a. ergebnisoffene Analyse im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Im Rahmen dieser Untersuchung soll unter strategischen, betriebswirtschaftlichen, marktbezogenen sowie kulturellen Aspekten geprüft werden, ob die potenziellen Partner zusammenpassen.
  • Eine gemeinsam erarbeitete Fusionsstrategie mit den zentralen Inhalten (Fusionsziel Leitbild des gemeinsamen neuen Unternehmens, objektive und potenzialorientierte Wahl der neuen Funktionsträger, Systeme und Strukturen sowie ambitionierter & realistischer Umsetzungsplan inkl. Kostenbudget) ist die Rückversicherung eines nachhaltig erfolgreichen Zusammenwachsens.
  • Unsere Erfahrungen reichen von Machbarkeitsstudien und Verhandlungsbegleitung bis zu intensivem Fusionsmanagement. Schwerpunkt ist die Fusionsbegleitung von Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Wir verfügen aber auch über Expertise bei Zusammenschlüssen von Privatbanken.
confidum_beratungsfelder_grafik_3

CONFIDUM Expertise und Leistungsspektrum (Auszug):

CONFIDUM Expertise und Leistungsspektrum (Auszug):

  • Identifikation und Bewertung von potenziellen Fusionspartnern
  • Durchführung von Feasibilitystudien (Transparenz zu Handlungsoptionen, deren Chancen und Risiken) sowie professionelle Gremienbetreuung
  • Professionelle Begleitung von Verhandlungen
  • Durchführung von Due Dilligence Prüfung zur Identifikation von potenziellen Show-Stoppern
  • Entwicklung Umsetzungskonzept nach MaRisk zur Sicherstellung der Genehmigungen
  • Professionelle Kommunikationsunterstützung für alle Stakeholder Gruppen (Mitglieder, Mitarbeiter, Öffentlichkeit)
  • Fusionsumsetzung: Projektmanagement inkl. Qualitätssicherung sowie fachliche Begleitung der Fusion
  • Intensives Management-Coaching bzw.
    -Sparring
  • Temporäre Übernahme von bankinternen Management-Funktionen
  • Post Merger Optimierung: Nach der Sicherstellung des „Funktionierens“ der neuen Bank kontinuierlicher Optimierungsprozess in Vertrieb, Betrieb und Steuerung
  • Identifikation und Bewertung von potenziellen Fusionspartnern
  • Durchführung von Feasibilitystudien (Transparenz zu Handlungsoptionen, deren Chancen und Risiken) sowie professionelle Gremienbetreuung
  • Professionelle Begleitung von Verhandlungen
  • Durchführung von Due Dilligence Prüfung zur Identifikation von potenziellen Show-Stoppern
  • Entwicklung Umsetzungskonzept nach MaRisk zur Sicherstellung der Genehmigungen
  • Fusionsumsetzung: Projektmanagement inkl. Qualitätssicherung sowie fachliche Begleitung der Fusion
  • Intensives Management-Coaching bzw.
    -Sparring
  • Temporäre Übernahme von bankinternen Management-Funktionen
  • Post Merger Optimierung: Nach der Sicherstellung des „Funktionierens“ der neuen Bank kontinuierlicher Optimierungsprozess in Vertrieb, Betrieb und Steuerung