Kategorien
Risiko-& Eigenkapitalmanagement

Sparkassen und GenoBanken brauchen Kapital – von außen

Beitrag zur Neujahrsumfrage 2023 von finanz-szene vom 2. Januar 2023 „Was erwartet unsere Banken in 2023?“ von Hans-Joachim Schettler, Managing Director CONFIDUM AG

„Der Finanzstabilitätsbericht vom November 2022 brachte die Zahlen an die Öffentlichkeit, die von Experten befürchtet worden waren: Die Zinswende hat das Zinsänderungsrisiko der deutschen Sparkassen und Genobanken schlagend werden lassen. Demnach betrugen die Abschreibungen auf eigene Wertpapiere 12,3 Mrd. Euro – das entspricht 5,6 % des Kernkapitals; um dazu einen Ausgleich zu schaffen, haben die Sparkassen und Geno-Banken ihre gesamten stillen Reserven von 21,8 Mrd. EUR aufgelöst. Es ist zu erwarten, dass bis Jahresende wegen der Zinspolitik der EZB weitere Abschreibungen vorzunehmen sind. Nachdem das Kapital innerhalb der Sparkassen und Genobanken nicht gleich verteilt ist, schätzen wir, dass bei mindestens einem Drittel der Institute die Eigenkapitalsituation angespannt ist und rasche Maßnahmen erforderlich sind. Ein Einbremsen des Neugeschäftes zur Erhöhung der Eigenkapitalquote ist keine valide Option. Dadurch wird die Profitabilität eingeschränkt, eine Stärkung des Eigenkapitals über Thesaurierung von Gewinnen verhindert und zusätzlich die Marktposition erheblich geschwächt. Auch eine Verschärfung des Kostenmanagements wirkt nicht so rasch, wie es erforderlich wäre, um die Kapitalquote kurzfristig anzuheben. Aus unserer Sicht ist die zweckmäßigste Strategie eine externe Stärkung des Kernkapitals über AT1 Kapital (Art. 51ff CRR). Dieses im Zuge der Finanzkrise geschaffene Instrument wird von den Großbanken intensiv genutzt, die Sparkassen und Genobanken haben das Potenzial bisher nicht erschlossen. Geht man von einem durchschnittlichen Potenzial von 2 %-Punkten (1,5 % Säule 1 plus 0,5 % SREP) an möglichem AT-1 Kapital aus, so könnten die Sparkassen und Genobanken ihr Kernkapital um ca. 25 Mrd. EUR ausbauen. In der Zwischenzeit gibt es auch ein speziell ausgerichtetes Angebot im Kapitalmarkt.“ Hans-Joachim Schettler, Confidum