Kategorien
Regulatorik

Reformideen für das Eigenkapitalregime der Banken – ein falscher Ansatz zu „Better Regulation“

BaFin und Bundesbank skizzieren in einem „Non-Paper“ eine grundlegende Reform des Eigenkapitalregimes, die Vereinfachung und Kostenreduktion verspricht, aber AT1- und T2-Instrumente im „Going Concern“ ausschließen würde. Dies gefährdet bewährte Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten, schwächt perspektivisch die Kreditvergabe und würde die Wirtschaft belasten. Insgesamt verkennt der – prima vista gut gemeinte – Vorschlag die europäischen Marktgegebenheiten und dürfte politisch kaum umsetzbar sein.